Seifensiederin
  • Willkommen
  • Shop
  • Kurse Seifensieden
  • Kontakt
  • Persönlich
  • Marktarchiv
  • Links

Willkommen bei der Seifensiederin !


 

Zahlung mit TWINT möglich!

 

Bitte beim Bestellvorgang im Feld "Anmerkung" (beim Warenkorb oder bei der Adresseingabe) "TWINT" notieren

 

 


Immer schön sauber bleiben,

 

von Kopf bis Fuss,

 

mit Haut und Haar ! 

 

                                                                 Eure Seifensiederin

 

 


Meine Seifen sind ohne folgende Produkte gemacht:

 

  • Palmöl
  • Silikone
  • Polyethylenglykol (PEG) und Parabene
  • künstliche Schaumbildner
  • tierische Fette
  • Mikroplastik für Peeling
  • Nanopartikel

 

 

Ich benutze aus Überzeugung GRANDER®-Wasser zur Seifenherstellung.

 

 

Alle Seifen werden von mir seit Jahren von Hand im schonenden Kaltrührverfahren aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt. Es werden wertvolle pflanzliche Öle verwendet, die alle entweder lebensmitteltauglich oder als kosmetische Grundstoffe zugelassen sind. Damit die Haut vor dem Austrocknen geschützt wird, werden je nach Seifensorte 6% - 20% der Fette bei den Hand- und Körperseifen nicht verseift. Daraus folgt die wunderbare Pflege und Milde der handgemachten Seifen, die meistens auch bei Hautproblemen gut benutzt werden können. Bei speziell für sensible Haut hergestellten, höher überfettete Seifen wird der Überfettungsgrad in der jeweiligen Beschreibung der Sorte ausgewiesen.

 

Für einen angenehmen Duft sorgen entweder ätherische Öle oder auch mal ein seifentaugliches Parfumöl. Dies, wenn hauptsächlich die Duftstabilität wichtig ist, oder insbesondere die Nachhaltigkeit des ätherisches Öls nicht meinen Ansprüchen entspricht. Oder der Preis unerschwinglich ist und das kostbare ätherische Öl damit fast zu schade für eine Seife ist. Passende Kräuter, Samen, Blüten, Gewürze oder sogar Schweizer Rohseide verleihen der Seife ihr individuelles Aussehen, die gewünschte Struktur und Pflegewirkung.

 

Damit das Seifenstück möglichst lange Freude bereitet, sollte es nach dem Gebrauch zum Trocknen in eine Seifenschale gelegt werden, bei der das Wasser gut ablaufen kann. Auch Sonneneinstrahlung und Hitze hat eine Seife nicht gerne!

 

Zum Lagern am besten in der Kartonverpackung oder im Papiersack belassen. Kühl, dunkel und insbesondere trocken aufbewahren ist die bester Voraussetzung für eine langlebige Seife, dass Sie Ihnen viel Freude bereitet.

 

 

Suche nach


Marktdaten 2022


2. & 3. Juli 2022

Historischer Handwerkermarkt Huttwyl

Archehof und Spycher-Handwerk

4953 Huttwil / Schwarzenbach

www.spycher-handwerk.ch


26. & 27. August 2022

Handwerkermarkt

Frienisberg - üses Dorf

125 Jahre Frienisberg

3267 Seedorf


17. & 18. September 2022

4. Mittelalterfest Zug

6300 Zug

www.mittelalterfestzug.ch


Impressum | AGB | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© C.B.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Shop
    • Blumiges
    • Fruchtiges & Exotisches
    • Kräuter - Seifen
    • Sensible Haut
    • Milch - Seifen (auch vegane)
    • Aller - Hand
    • Peeling - Seifen
    • Haarseifen / Shampooseifen
      • Seifensorten
      • Tipps und Tricks
      • Kleines "trouble shooting"
    • Zum Rasieren
      • Rasierseifen
      • Rasierpinsel aus der CH
    • Hunde-Seife
    • Seifenblock
    • Vegane Sorten
    • Seifenzubehör & Badespass
      • Seifensäckli
      • Seifenablagen
      • Badezusätze
      • Badezubehör
      • Luffaschwamm
    • Sheabutter von SheaWaLe
    • Aktionen / Restposten
    • Gutscheine / Geschenkverpackung
  • Kurse Seifensieden
    • Schnupperkurs Seifensieden
    • Intensiv - Kurs Seifensieden
    • AGB Kurse
  • Kontakt
  • Persönlich
  • Marktarchiv
  • Links
  • Nach oben scrollen
zuklappen