Seifensiederin
  • Willkommen
  • Shop
  • Kurse Seifensieden
  • Kontakt
  • Persönlich
  • Marktarchiv
  • Links

Haarseifen / Shampooseifen

Tipps und Tricks


Vorgehen beim Haarewaschen mit Shampooseife:

  • Haare gut nassmachen, insbesondere wichtig bei langem Haar
  • Mit dem Seifenstück, je nach Haarlänge, 2-3x im Haar am Kopf darüberfahren. Bei längeren Haaren reicht es meist, nur den Kopf einzuschäumen und die Längen auszulassen.
  • Nicht zu viel Seife nehmen. Oder ganz viel. Das ist auszuprobieren, was besser geht.
  • Seifenschaum GUT verteilen und vollständig aufschäumen (sehr wichtig! genug Zeit nehmen zum Aufschäumen .... am besten so lange, bis eben nichts mehr schäumt ;-), und nicht nur am Kopf oben, sondern überall). Insbesondere im Nacken bei langen Haaren.
  • Nicht zu fest schrubbeln und rubbeln, der Filzvorgang geht nämlich auch so.....     nasses Haar ist eher empfindlich
  • Seifenschaum komplett ausspülen, also lange mit klarem Wasser nachspülen
  • ev. saure Spülung machen, s.u. Der Essigduft der sauren Spülung verschwindet normalerweise nach kurzer Zeit.

 

Die Haare nach dem Waschen wie gewohnt frisieren, wer mag kann auch noch ein Haaröl verwenden. Oder Spitzenbalsam in die Enden geben.

 

Eine Haarseife kann auch ganz normal zum Duschen und/oder Händewaschen benutzt werden. Nur bei sehr trockener Haut sollte man Seifen mit Überfettung unter 5% nicht verwenden, da sie sonst eher austrocknend wirken.

 

Jeder Mensch reagiert anders auf Shampooseifen, da heisst es: einfach ausprobieren, ob die Haarseife zu einem passt!

 

Falls Sie Fragen oder Probleme in Bezug auf die Wäsche mit Haarseifen haben, zögern Sie nicht, mich über E-mail zu kontaktieren.

 

 

Saure Spülung (saure Rinse)

Eine saure Spülung wird benutzt, wenn

  • man kalkhaltiges Wasser hat, um Kalkseife in den Haaren zu vermeiden
  • man schönen Glanz in das Haar bekommen möchte
  • man die Kämmbarkeit erhöhen möchte

Immer mal wieder hilft sie auch bei klätschigen Haaren.....

 

1-2 EL auf 500ml Wasser ist ein Richtwert. Man kann aber auch Zitronensaft nehmen, wenn man den Essigduft nicht mag.

Es geht auch mit Zitronensäure, diese muss aber viel sparsamer dosiert (da konzentriert!) werden.


  • Blumiges
  • Fruchtiges & Exotisches
  • Kräuter - Seifen
  • Sensible Haut
  • Milch - Seifen (auch vegane)
  • Aller - Hand
  • Peeling - Seifen
  • Haarseifen / Shampooseifen
    • Seifensorten
    • Tipps und Tricks
    • Kleines "trouble shooting"
  • Zum Rasieren
  • Hunde-Seife
  • Seifenblock
  • Vegane Sorten
  • Seifenzubehör & Badespass
  • Sheabutter von SheaWaLe
  • Aktionen / Restposten
  • Gutscheine / Geschenkverpackung

Suche nach


Marktdaten 2023


Historischer Handwerker- und Warenmarkt Schloss Wellenberg

3. & 4. Juni 2023

Schloss Wellenberg 1

8500 Frauenfeld

www.schlosswellenberg.ch


Historischer Herbstmarkt

14. & 15. Oktober 2023

3380 Wangen an der Aare

www.marktzunft.ch


Impressum | AGB | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© C.B.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Shop
    • Blumiges
    • Fruchtiges & Exotisches
    • Kräuter - Seifen
    • Sensible Haut
    • Milch - Seifen (auch vegane)
    • Aller - Hand
    • Peeling - Seifen
    • Haarseifen / Shampooseifen
      • Seifensorten
      • Tipps und Tricks
      • Kleines "trouble shooting"
    • Zum Rasieren
      • Rasierseifen
      • Rasierpinsel aus der CH
    • Hunde-Seife
    • Seifenblock
    • Vegane Sorten
    • Seifenzubehör & Badespass
      • Seifensäckli
      • Seifenablagen
      • Badezusätze
      • Badezubehör
      • Luffaschwamm
    • Sheabutter von SheaWaLe
    • Aktionen / Restposten
    • Gutscheine / Geschenkverpackung
  • Kurse Seifensieden
    • Schnupperkurs Seifensieden
    • Intensiv - Kurs Seifensieden
    • Kurs - Anmeldung
    • AGB Kurse
  • Kontakt
  • Persönlich
  • Marktarchiv
  • Links
  • Nach oben scrollen
zuklappen